Artikel
Editorial
Sie sind im FOCUS. Im neuen HSG FOCUS. Was ein Hochschulmagazin war, ist jetzt die Plattform für alle, die sich für die HSG interessieren. Für alle, die wissen wollen, womit sich Forschende dieser einzigartigen Universität beschäftigen. HSG FOCUS ist der Landepunkt für HSG-Wissen und die Einordnung wichtiger Ereignisse, die uns tagtäglich beschäftigen.
Bleiben Sie also im HSG FOCUS. Denn die Ausgabe, die Sie vor sich haben, verändert sich laufend. Sie wächst. Durch neu hinzukommende HSG-Inhalte, durch die fortlaufend aktualisierte Linksammlung zu Berichten anderer Spitzenuniversitäten, Thinktanks und Wissensplattformen - und durch Ihre persönlichen Beiträge.
Denn Sie können alle Artikel kommentieren, Fragen stellen, mitreden. Werden Sie Teil der HSG FOCUS-Community, die sich sachlich, respektvoll und interessiert über Gegenwartsfragen austauscht. Einfach einloggen. Wenn Sie eine HSG-E-Mail-Adresse haben, können Sie sich mit dieser und Ihrem HSG-Passwort einwählen. Auch mit jeder anderen E-Mail-Adresse können Sie einfach einen Login erstellen. Wer ein Login nutzt, kann kommentieren und wird bei jedem Besuch informiert, welche Inhalte neu hinzugekommen sind.
Neu ist auch, dass Sie sich die Textbeiträge vorlesen lassen können. So bleiben Sie fokussiert, sei es im Auto, beim Spazierengehen oder Kochen. Aber das ist noch nicht alles. Am Ende eines jeden Berichts geben Ihnen unsere Autorinnen und Autoren persönliche Medientipps zu ihrem jeweiligen Thema. Also noch mehr Hintergrund, Kontext und Fokus. Lassen Sie sich inspirieren. Feedback und Verbesserungsvorschläge können Sie uns an kommunikation@unisg.ch schicken. So tragen Sie dazu bei, dass HSG FOCUS auch technisch immer besser wird. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen.
Und auch wenn dieses Editorial jetzt lang wird, nun zum Inhalt. Denn davon lebt die Plattform. Die erste Ausgabe richtet den Fokus auf die «Krise des Westens». Prof. Dr. Christoph Heusgen thematisiert den «Wandel des Westens», während Prof. Dr. James W. Davis den Blick auf «Europas neue nukleare Realität» richtet. In einem langen Hintergrundvideo von Wissenschaftsredaktor Daniel Sager beantworten Forschende der HSG die Frage, ob sich Europa seine Werte noch leisten kann, wenn es wettbewerbsfähig bleiben will.
Wer vom Westen redet, kann von den USA nicht schweigen. Daher wendet Prof. Dr. Tomas Casas Klett ein neues Eliten-Konzept, das an der HSG entwickelt wurde, auf Trumps Amerika an. Prof. Dr. Martin Wolf schaut auf «Trumps Zollpolitik und das Exorbitante Privileg». Spoiler: Wenn der 47. Präsident der USA sich für den Zusammenhang interessieren würde, er wäre nicht erfreut. Und wenn schon, Fokus ist gratis und fürchtet keine Strafzölle.
Kennen Sie Oren Cass? Der Gründer des Thinktanks American Compass gehört, wie Prof. Claudia Brühwiler zeigt, zu den Theoretikern eines neuen US-Konservativismus. Überraschenderweise ist es ziemlich links, was der rechte Vordenker fordert. Eine spannende Figur für jeden, der sich für den intellektuellen Hintergrund der MAGA-Bewegung interessiert. Jetzt aber genug Editorial. Tauchen Sie ein in den neuen HSG FOCUS. Bleiben Sie fokussiert. Viel Spass.